Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
...wenn der Fremde über eine in Österreich alle Risiken abdeckende Krankenversicherung verfügt. Anstatt einer bestehenden Pflichtversicherung kann auch eine Privatversicherung ausreichen.
Der Leistungsumfang einer Privatversicherung sollte dann jedoch im Wesentlichen jenem der gesetzlichen Pflichtversicherung entsprechen. (VwGh Fe 2015/22/0001 v. 7.12.2016)
Unsere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:
Ich habe doch nichts getan - wofür brauche ich einen Strafverteidiger?
Dies sind die meist geäußerten Worte von (noch nicht) Mandanten, wenn sie eine Ladung zur polizeilichen Einvernahme oder einen Strafantrag bzw. eine Anklageschrift von der Staatsanwaltschaft zugestellt bekommen.
weiterlesen
Überlange Verfahrensdauer im Asylverfahren
Über Anträge auf internationalen Schutz ist binnen 15 Monaten zu entscheiden.
weiterlesen
Beschwerdeverfahren einer Konvertitin aus dem Iran vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich!
Mit dem Vorbringen der Beschwerdeführerin (BF)aus dem Iran , wegen ihrer Konversion zum christlichen Glauben im Fall einer Rückkehr in den Iran aus religiösen Gründen verfolgt zu werden, macht die BF einen (subjektiven) Nachfluchtgrund geltend (vgl. § 3 Abs. 2 AsylG).
weiterlesenKocher & Bucher Rechtsanwälte OG
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Graz
Wir bieten Ihnen professionelle Rechtsberatung, Betreuung und anwaltliche Vertretung. Unser Ziel liegt darin, die uns gestellten Aufgaben erfolgreich, zeiteffizient und kostengünstig, demgemäß zur vollsten Zufriedenheit unserer Mandanten, zu bewältigen.
Über uns »