
Nach 5-jährigem Verfahren: Konvertitin erhält Asyl
Frau F. stellte im Jänner 2016 in Österreich ihren Asylantrag. Im Iran hätte sie aufgrund ihres Interesses am Christentum eine Zwangsheirat mit einem strenggläubigen Muslimen zu befürchten gehabt.
Obwohl Frau F. in der Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl detaillierte und nachvollziehbare Aussagen tätigte, wurde ihr kein Glauben geschenkt. Die Behörde ging davon aus, dass kein ernsthaftes Interesse am Christentum bestanden habe und auch eine Zwangsheirat nicht in Aussicht gestanden sei.
Nach der ersten negativen Entscheidung über ihren Asylantrag wandte sich Frau F. 2018 an unsere Kanzlei. Für sie wurde eine ausführliche Beschwerdeergänzung verfasst. Darin wurden die Aussagen von Frau F. herangezogen, um die mangelhafte Beweiswürdigung hervorzuheben und damit die Ernsthaftigkeit ihrer Konversion zum Christentum zu beweisen.
Dies gelang schließlich im April 2021, nachdem Frau F. vor dem Bundesverwaltungsgericht befragt wurde. Das positive Urteil wurde bereits mündlich in der Verhandlung verkündet und ist in Rechtskraft erwachsen (BvWG L508 2189153-1/13E).
Unsere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Was wird nun als Sexualstraftat bezeichnet ? Wie macht man sich strafbar ?
Die Sexualdelikte gehören zu den meistdiskutierten und besonders sensiblen Bereichen des Strafrechtes - stets dem Wertewandel der Gesellschaft, den Charakteren der Täter und dem erweiterten und verbesserten Schutz der Opfer sowie den technischen Fortschritten im Internet Rechnung tragend.
weiterlesen
Bosnischer Student erhält Aufenthaltsrecht
Ein langjährig im Bundesgebiet in Österreich aufhältiger vormalige Schüler aus Bosnien hatte einen Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels „ Aufenthaltsberechtigung plus“ gem. § 55 AsylG zur Aufrechterhaltung des Privat- und Familienlebens in Österreich gem. Art. 8 EMRK beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) im Dezember 2018 gestellt. Das BFA hat jedoch trotz langjährigen Aufenthalt und hervorragender sprachlicher, persönlicher, wirtschaftlicher und sozialer Integration im Juli 2019 einen abweisenden Bescheid erlassen.
weiterlesen
Angeklagt: Versuchter schwerer Raub (Strafdrohung 7,5 Jahre) – 50 Sozialstunden blieben über!
Dem von unserer Kanzlei vertretenen 17jährigen Angeklagten wurde vorgeworfen unter Verwendung eines Messers versucht zu haben dem Opfer Bargeld abzunehmen. Dieses kriminelle Vorhaben wird als Verbrechen des versuchten [...]
weiterlesenKocher & Bucher Rechtsanwälte OG
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Graz
Wir bieten Ihnen professionelle Rechtsberatung, Betreuung und anwaltliche Vertretung. Unser Ziel liegt darin, die uns gestellten Aufgaben erfolgreich, zeiteffizient und kostengünstig, demgemäß zur vollsten Zufriedenheit unserer Mandanten, zu bewältigen.
Über uns »