Beschwerdeverfahren einer Konvertitin aus dem Iran vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich!
Wie der Verwaltungsgerichtshof bereits wiederholt ausgeführt hat, können diese neuen in
Österreich eingetretenen Umstände, mit denen ein Asylwerber seine Furcht vor Verfolgung
(nunmehr) begründet, grundsätzlich zur Asylgewährung führen. Sie sind daher zu
überprüfen, wenn sie geeignet sind, die Annahme "wohlbegründeter Furcht vor Verfolgung"
zu rechtfertigen (VwGH 18.09.1997, Zl. 96/20/0923).
Unsere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:
Ich habe doch nichts getan - wofür brauche ich einen Strafverteidiger?
Dies sind die meist geäußerten Worte von (noch nicht) Mandanten, wenn sie eine Ladung zur polizeilichen Einvernahme oder einen Strafantrag bzw. eine Anklageschrift von der Staatsanwaltschaft zugestellt bekommen.
weiterlesen
Aufteilungsverfahren - Wer bekommt die Sparbücher, das Bargeld und den Hund?
Was ist ein Aufteilungsverfahren? Das Aufteilungsverfahren steht im Zusammenhang mit der Scheidung und dem ehelichen Vermögen und kann von jeder Partei nach Rechtskraft der Scheidung beantragt werden. [...]
weiterlesen
Angeklagt: Versuchter schwerer Raub (Strafdrohung 7,5 Jahre) – 50 Sozialstunden blieben über!
Dem von unserer Kanzlei vertretenen 17jährigen Angeklagten wurde vorgeworfen unter Verwendung eines Messers versucht zu haben dem Opfer Bargeld abzunehmen. Dieses kriminelle Vorhaben wird als Verbrechen des versuchten [...]
weiterlesenKocher & Bucher Rechtsanwälte OG
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Graz
Wir bieten Ihnen professionelle Rechtsberatung, Betreuung und anwaltliche Vertretung. Unser Ziel liegt darin, die uns gestellten Aufgaben erfolgreich, zeiteffizient und kostengünstig, demgemäß zur vollsten Zufriedenheit unserer Mandanten, zu bewältigen.
Über uns »